Fitness-Trends 2019
21.12.2018
In den vergangenen Jahren hat sich so einiges getan und gewandelt in der Sport- und Fitness-Szene. Nicht nur, dass die Zahl der Menschen, die regelmäßig ins Fitnessstudio gehen oder sich zu gemeinsamem Training treffen, extrem gewachsen ist. Auch die Arten des Sports haben sich in viele verschiedene Richtungen entwickelt und in einzelnen Sportarten entstehen immer neue Varianten und abwechslungsreiche Ideen. Welche Fitnesstrends Dich in 2019 erwarten, haben wir für Dich heraus gefunden und ein paar der interessantesten zusammengefasst:
Ein Trend der sich erst seit kurzem – wieder, muss man sagen – durchsetzt, und mit Sicherheit im nächsten Jahr ganz vorne mit dabei sein wird, sind Trainingstubes oder auch Resistannce Bands genannt. Die bunten Gummibändern in verschiedenen stärken gibt es zwar gefühlt schon seit den 80er Jahren, allerdings wurden sie bis vor Kurzem eher als niedliches Add on bei Cardio- oder Aerobic-Kursen eingesetzt. Die neue Ära der Fitnessbänder zieht heute allerdings besonders bei Sportlerinnen und Fitness-Models ein, die eine Abwechslung zu Hanteln und Kabelzügen suchen. Sie kommen in vielen knalligen Farben und bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen den richtigen Wiederstand für jede Muskelgruppe. Die Sozialen Netzwerke sind bereits jetzt schon voll von Trainingsvideos. Das tolle an den Bändern: man erreicht den gleichen Trainingseffekt wie mit schweren Gewichten ohne die Gefahr sich zu verheben. Besonders Personen, die mit Rücken- oder Nackenempfindlichkeit zu kämpfen haben, können hiermit ohne Probleme Beine und Rücken trainieren.
Und natürlich hast Du auch schon mitbekommen, dass die VR-Brille, die eigentlich für aktiveres Spielgefühl beim Gaming entwickelt wurde, Einzug in die Sportbranche gehalten hat. Natürlich sind die Bewegungen, die Du mit einer VR-Brille vor Deiner Konsole machen kannst, nicht mit einem harten und intensiven Training im Fitnessstudio vergleichbar. Das ist uns allen klar, dennoch ist es besonders bei unschönen Wetterverhältnissen eine tolle Alternative, immerhin etwas zu tun. Spiele wie Boxen oder Tennis kannst Du entspannt in Deinen Alltag mit einbauen so leichte Cardio-Einheiten zu Hause ausüben, ohne dass es sich wie zu Hause anfühlt. So kannst Du spielerisch Deine Ausdauer verbessern und hast Dabei noch Spaß. Dabei kannst Du natürlich Deine Intensität und Geschwindigkeit selbst bestimmen. Das Gute ist: die Technik entwickelt sich immer weiter und bereits in 2019 werden die Spiele-Gadgets einen ganz anderen Standard als den der vergangenen Jahr erreichen.
Gadgets und Wearables
Nun ist es ja so, dass sich das Rad nicht immer wieder neu erfinden lässt. Deswegen wundert es keinen, dass auch im neuen Jahr beliebte Begleiter wie Fitness-Tracker weiterhin überall zu sehen sein werden. Die kleinen praktischen Gadgets sind aus dem Alltag vieler gar nicht mehr wegzudenken. Auch deswegen, weil sie immer weiter entwickelt werden und mittlerweile über das Protokoll von Aktivitäten hinaus auch viele andere Vorteile haben. Egal ob Schrittzähler, Brillen mit integriertem GPS oder auch die guten alten Pulsmesser, Du wirst 2019 nicht drum herum kommen. (Erfahre mehr darüber in unserem Beitrag zu Fitness Trackern).Ein Trend der sich erst seit kurzem – wieder, muss man sagen – durchsetzt, und mit Sicherheit im nächsten Jahr ganz vorne mit dabei sein wird, sind Trainingstubes oder auch Resistannce Bands genannt. Die bunten Gummibändern in verschiedenen stärken gibt es zwar gefühlt schon seit den 80er Jahren, allerdings wurden sie bis vor Kurzem eher als niedliches Add on bei Cardio- oder Aerobic-Kursen eingesetzt. Die neue Ära der Fitnessbänder zieht heute allerdings besonders bei Sportlerinnen und Fitness-Models ein, die eine Abwechslung zu Hanteln und Kabelzügen suchen. Sie kommen in vielen knalligen Farben und bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen den richtigen Wiederstand für jede Muskelgruppe. Die Sozialen Netzwerke sind bereits jetzt schon voll von Trainingsvideos. Das tolle an den Bändern: man erreicht den gleichen Trainingseffekt wie mit schweren Gewichten ohne die Gefahr sich zu verheben. Besonders Personen, die mit Rücken- oder Nackenempfindlichkeit zu kämpfen haben, können hiermit ohne Probleme Beine und Rücken trainieren.
Und natürlich hast Du auch schon mitbekommen, dass die VR-Brille, die eigentlich für aktiveres Spielgefühl beim Gaming entwickelt wurde, Einzug in die Sportbranche gehalten hat. Natürlich sind die Bewegungen, die Du mit einer VR-Brille vor Deiner Konsole machen kannst, nicht mit einem harten und intensiven Training im Fitnessstudio vergleichbar. Das ist uns allen klar, dennoch ist es besonders bei unschönen Wetterverhältnissen eine tolle Alternative, immerhin etwas zu tun. Spiele wie Boxen oder Tennis kannst Du entspannt in Deinen Alltag mit einbauen so leichte Cardio-Einheiten zu Hause ausüben, ohne dass es sich wie zu Hause anfühlt. So kannst Du spielerisch Deine Ausdauer verbessern und hast Dabei noch Spaß. Dabei kannst Du natürlich Deine Intensität und Geschwindigkeit selbst bestimmen. Das Gute ist: die Technik entwickelt sich immer weiter und bereits in 2019 werden die Spiele-Gadgets einen ganz anderen Standard als den der vergangenen Jahr erreichen.