Stickstoff
Stickstoff gehört zu den nicht-metallischen Elementen und steht in der fĂŒnften Hauptgruppe des Periodensystems mit der Ordnungszahl 7. Es stellt den gröĂten Anteil unserer irdischen AtmosphĂ€re dar, nĂ€mlich rund 78 Vol. %.
Stickstoff ist ein bedeutender Bestandteil tierischer und pflanzlicher Proteine und damit ein wichtiges Bauelement aller Lebewesen. Unter anderem ist Stickstoff Baustein unserer DNS sowie aller Enzyme und damit wichtig fĂŒr alle Stoffwechselprozessen im Körper.
Abgesehen von einigen Bakterien kann kein Lebewesen Stickstoff aus der Luft aufnehmen. Der menschliche Körper nutzt ausschlieĂlich organisch gebundenen Stickstoff, der beispielsweise in pflanzlichen und tierischen Nahrungsproteinen vorkommt. Pflanzen nehmen Stickstoff in Form von Nitraten auf und nutzen es anschlieĂend fĂŒr die Proteinsynthese.
Stickstoff ist nicht nur ein wichtiges Element fĂŒr alle Lebewesen, es wird ebenfalls hĂ€ufig in der Industrie verwendet. Beispielsweise dient es als Schutzgas bei der Verpackung von Lebensmitteln, um den Sauerstoff zu verdrĂ€ngen und somit sauerstoffbedingte Abbauprozesse zu verhindern. Dadurch wird eine lĂ€ngere Haltbarkeit der Lebensmittel erreicht. DarĂŒber hinaus ist Stickstoff Ausgangsstoff zur Herstellung vieler Chemikalien wie z.B. Ammoniak oder SalpetersĂ€ure.
FlĂŒssiger Stickstoff dient als KĂŒhlmittel und wird u.a. zum Schnellgefrieren von Lebensmitteln eingesetzt.