Made in Germany
Erfahrung seit 30 Jahren
Sichere Lieferung
Reseller Webshop
Webshop I Reseller

Walken

Das Walken wird in Deutschland immer beliebter. Nicht nur Senioren und Übergewichtige nutzen diese Sportart, sondern inzwischen Jung und Alt, denn Walken ist gesund und macht Spaß. Auch Experten belegen die positiven gesundheitlichen Wirkungen des Walkens auf den Körper. Walken soll Stress abbauen, die Blutdruckwerte senken, Arteriosklerose vorbeugen, die Durchblutung verbessern und ordentlich Kalorien verbrennen. Schmerzhafte Verspannungen können gelöst werden, das Herz- Kreislaufsystem wird gestĂ€rkt und MĂŒdigkeit verschwindet wie im Fluge.

Beim Walken werden besonders die Bein- und GesĂ€ĂŸmuskulatur gestĂ€rkt. Durch den verstĂ€rkten Arm- und Oberkörpereinsatz wird außerdem die gesamte Rumpfmuskulatur gestĂ€rkt. Das stĂ€rkt die WirbelsĂ€ule und entlastet die Knie. Das Walken kann somit dem Alterungsprozess entgegenwirken, Stress abbauen, die Herzarbeit fördern und das Immunsystem stĂ€rken.


Was benötige ich fĂŒr eine AusrĂŒstung?
Walken ist ein wirklich unkomplizierter Sport. Mit Turnschuhen, T-Shirt und Hose kann es losgehen. Walken kann man in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, wenn man richtig angezogen ist. Die Kleidung sollte locker sitzen und aus Baumwolle oder atmungsaktiven Kunstfasern bestehen. Die Turnschuhe sollten die Schritte gut abdÀmpfen.

Brauche ich eine andere ErnÀhrung?
Wenn ein- bis zweimal in der Woche gewalkt wird, ist eine zusĂ€tzliche Kalorienaufnahme nicht sinnvoll. Die ErnĂ€hrung sollte laut der Deutschen Gesellschaft fĂŒr ErnĂ€hrung aus 55 % Kohlenhydraten, 15 % Eiweiß und 30 % Fett bestehen. Dazu gehören die Mineralstoffe und Vitamine. Der Bedarf kann durch die Aufnahme von dreimal GemĂŒse und zweimal Obst gedeckt werden. Fehlt die Zeit fĂŒr eine ausgewogene und abwechslungsreiche ErnĂ€hrung kann der Bedarf mit Supplementen ergĂ€nzt werden. Wie z.B. mit dem Mineralbooster von Body Attack, einem Proteinshake oder einem Proteinriegel.

Welche Strecken sind fĂŒr das Walken geeignet?
Um beim Walken auch mal abschalten zu können, sollten Strecken gewĂ€hlt werden, wo LĂ€rm und Abgase nicht stören. Das kann ein Wald- oder Feldweg sein oder ein Park – Hauptsache, man fĂŒhlt sich wohl und hat ab und zu mal eine Abwechslung unter den FĂŒĂŸen. Ob Waldboden, Wiese, Schotter oder Asphalt – nutzen Sie die VerĂ€nderung.

Was bedeutet Nordic Walking?
Nordic Walken ist das Walken mit Stöcken. Es ist effektiver als ein Walken ohne Stöcker. Hier ist die Technik entscheidend. Die Rumpf- und Schultermuskulatur wird vermehrt beansprucht und die Unterarmmuskulatur zusÀtzlich aktiviert. Man geht davon aus, dass beim Walken mit Stöcken bis zu 20% mehr Kalorien verbrannt werden können.